
Im Jahre 2005
war das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Lich unsere
erste mittelalterliche Veranstaltung, die wir
besuchten. Damals noch ungewandet halt nackt
und leer und so gar nicht gefasst auf das, was uns bei diesem Event
erwartet und wie es unser weiteres Leben bereichern
würde.
Mittlerweile besuchen wir zwischen
10 und 20 Veranstaltungen im Jahr und haben unsere
Garderobe, unsere Lebensräume, unsere Einstellung und den Spass
am Leben mit diesem Lifestyle bereichert.
Schade, dass der Veranstaltungsort in Lich dieses
Jahr nicht zur Verfügung stand, (dringende
Flurerholungsphase) und so musste das Mittelalterlich Phantasie
Spectaculum in den Schlossgarten nach Laubach
ausweichen.
Der Veranstaltungsort bietet
zwar gleichfalls wie Lich das nötige Ambiente, um
den gewandeten und ungewandeten Gästen ein wenig mittelalterliches
Flair zu bereiten, doch die Weitläufigkeit
schadet auch wieder, da es dem neuen Marktleiter
- meines Erachtens - nicht gelungen ist, eine wirkliche Struktur
in die Mischung aus Veranstaltungsbühnen,
Getränke- und Verpflegungsständen, Marktständen,
Heerlagern und dem Turnierplatz für die edlen Ritter der ARS EQUITANDI
zu bekommen. Vieles wirkte wie zufällig
und lustlos aneinander- gereiht.
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum ist
meines Wissens nach das einzige Mittelalterfestival,
dass just im ersten Jahr unserer Viruserkrankung "Mittelalter"
eine eigene Währung eingeführt hat. Seit 2005
bietet Gisbert Hiller den Gästen die Möglichkeit
an, schnöde und langweilige Euronen in funkeld schillernde Goldtaler
umtauschen zu können. Nach anfänglich einer Goldtalerversion
folgten 2006 fünf weitere, im Jahre 2007 zwei,
im Jahre 2008 vier und im Jahre 2009 nochmals sieben
weitere Goldtaler mit unterschiedlichen Nennwerten (1/2 bis
5 Goldtaler). Das ganze ist verbunden mit
einem Gewinnspiel, welches bis zum Jahre 2015 fort- geführt
wird. Wer also im Jahre 2016 bei den Veranstaltungen alle Goldtaler
vorzeigen kann, nimmt an einer attraktiven Verlosung
teil.
Bis zum Jahre 2009 sammelten auch
wir fleissig mit, schauten uns jedes Wechsel- geld
akribisch an und sortierten Doppelte von Neuen emsig auseinander.
Für das Jahr 2010 hat Gisbert Hiller jedoch leider
den Bogen überspannt und für die Veranstaltung
in Rastede Mitte Mai elf weitere Goldtaler mit einem Gesamt-
nennwert von 29,-- EUR angekündigt. Da die Veranstaltung
in Laubach die einzige Möglichkeit war, weitere
Goldtaler unserer Sammlung hinzufügen zu können und diese zu
diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden waren, müssen wir uns nun
leider ge- schlagen geben und aus dem Gewinnspiel
aussteigen. Zum einen, da die bisherige Gesamtsumme
aller
Goldtaler bis zum Jahr 2009 bereits die stolze Summe von 33,50 EUR
angenommen hat und zum Anderen, da es fraglich
ist, ob wir im Jahre 2011 noch alle Goldtaler des
Jahres
2010 bekommen werden. Sollten wir wieder- erwartend im nächsten Jahr
in Laubach oder Lich noch alle 11 Goldtaler
des Jahres 2010 bekommen, ist jedoch die Verfügbarkeit
der
2011er Exemplare im Jahre 2012 auch wieder in Frage gestellt
etc. und jeder Gewinnspielteilnehmer
hätte Herrn Hiller - inclusive der 2010er Goldtaler - bereits ein
zinsloses Darlehen in Höhe von 62,50 EUR
(ungeachtet der Goldtalerherstellungskosten, die
sicher einen angemessenen Preis haben) gewährt.
Da bis dato zwischen 40 und 60 Goldtaler bis Ende
2015 angekündigt sind, kann man erahnen (wir
haben mit derzeit 30 Exemplaren also Halbzeit) wie viele schnöde
und langweilige Euros noch von Nöten sein werden,
um weiterhin am Bruchenball bleiben zu können.
Und so wird das Gewinnspiel wieder nur was für die Adeligen
und reichen Pfeffersäcke!!! Schade, wir wären
gerne weiter im Rennen geblieben.
Lieber
Gisbert, denke auch an das gemeine Volk, erstelle im Jahre 2011
wieder ein paar weniger Versionen mit kleinerem
Nennwert, auch wenn man weiss, dass alle aktiven
Teilnehmer der Marktstände und alle hochkarätigen Künstler sicher
gerne Motiv stehen. Doch wenn der Euro weiter
so fällt und uns die berliner Beutel- schneider
für die armen Griechen den letzten Wams rauben, wird es sicher nicht
mehr viele Teilnehmer am Gewinnspiel geben.
Ansonsten mache bitte unermüdlich weiter
in Deinem Bestreben, den zahlreichen gewandeten
und ungewandeten Gästen unvergessliche Momente aus einer anderen
Zeit zu bereiten. Nachfolgend
ein paar Impressionen vom 08. Mai 2010:

































































Text und Fotos © by schindler production Mai
2010 (Ausgewiesene Warenzeichen
und Markennamen gehören ihren jeweiligen Eigentümern)
|